Die Desinfektion und die Reinigung im Bereich der öffentlichen Transportmittel sind äußerst wichtig. Züge, Busse und gemeinsam verwendete Fahrzeuge stellen seit jeher einen fruchtbaren Boden für Bakterien und Keime dar und weisen recht hartnäckige Verschmutzungen auf.
Die Reinigung mit Dampf erlaubt es nicht nur, jede Art von Schmutz aus der Umgebung und den Textilien zu entfernen, sondern auch die Durchführung einer vollständigen Desinfektion.
Im Gegensatz zu den Systemen mit Wasser ist der Dampf nicht invasiv und beschädigt eventuelle Instrumentenausrüstungen nicht. Außerdem wird dank dem Dampf der Rost auf metallischen Teilen vermieden. Der wichtigste Vorteil der Dampfreinigung ist jedoch, das Transportmittel in außergewöhnlich kurzer Zeit wieder nutzen zu können, da die behandelte Oberfläche durch die Verdampfung sehr rasch trocknet.
Praktische Beispiele für die Anwendung der Dampfreinigung sind:
- Reinigung von Zügen und Bussen (im Besonderen Sitze und Böden)
- Desinfektion und Reinigung von Krankenwagen